Corona
© Thaut Images - stock.adobe.com
An den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sind soziale Kontakte weiterhin auf ein zwingend notwendiges Maß beschränkt. Der Regelbetrieb wird unter Beachtung der Schutz- und Hygienekonzepte durchgeführt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Sachbearbeiter/-innen.
Neue Rufnummern
Neue Telefonnummern am AELF Nördlingen
Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen wurde eine neue Telefonanlage installiert. Dadurch ändern sich die Durchwahlnummern der jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein aktuelles Telefonverzeichnis mit den geänderten Nummern finden Sie unter:
Unser Amt - Ansprechpartner
Meldungen

leer vorhanden
Zur neuen Gebietsausweisung für nitratgefährdete und eutrophierte Gebiete (rote und gelbe Gebiete) und den damit einhergehenden Maßnahmen bietet das AELF Nördlingen gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt Donauwörth drei Informationsveranstaltungen an.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Wir bieten Ihnen ausgewählte Kurse zur Ernährungs- und Bewegungsbildung als Online-Angebote an.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Es hat - dank der Berichterstattung im Bayerischen Fernsehen und Rundfunk - doch noch geklappt. Die Nördlinger Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung begann Ende September 2020 mit dem 15. Jahrgang. Schulleiterin Brigitte Steinle konnte 17 neue Fachschülerinnen begrüßen.
Mehr

leer vorhanden
Das EU-Schulprogramm steht einer Vielzahl von Einrichtungen offen. Aktionstage anlässlich des Weltschulmilchtages sollen im Landkreis Donau-Ries Lust auf Milch und Milchprodukte machen.
Mehr

leer vorhanden
Anstatt der traditionellen Milchviehhalter- und Bäuerinnentage bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Mindelheim in dieser Saison kostenlose Online-Seminare an.
Mehr

leer vorhanden
Schulkinder können ab jetzt nicht nur in der Grundschulzeit, sondern zusätzlich noch einmal in der Sekundarstufe kostenlos einen Bauernhof besuchen. Das Programm ist auf Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe ausgeweitet worden.
Mehr

leer vorhanden
Der Coronakrise geschuldet, musste heuer ein Teil der Absolventen im Beruf Landwirt auf eine Freisprechungsfeier verzichten. Während 19 Lehrlinge ihre Zeugnisse in einer kleinen Feierstunde im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Höchstädt entgegennehmen konnten, blieben die Seiteneinsteiger nach § 45(2) des Berufsbildungsgesetzes außen vor.
Mehr
Erleben und entdecken