Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Sie beginnt mit dem Berufsgrundschuljahr (BGJ) für die Ausbildungsberufe Landwirt, Fachkraft Agrarservice und Tierwirt. In den folgenden zwei betrieblichen Ausbildungsjahren, der Fachstufe, ist ein Berufsschultag pro Woche Pflicht.
Der Coronakrise geschuldet, musste heuer ein Teil der Absolventen im Beruf Landwirt auf eine Freisprechungsfeier verzichten. Während 19 Lehrlinge ihre Zeugnisse in einer kleinen Feierstunde im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Höchstädt entgegennehmen konnten, blieben die Seiteneinsteiger nach § 45(2) des Berufsbildungsgesetzes außen vor. Mehr
Seit 1. Mai 2018 gilt für Ausbildungsvergütungen in der Land- und Forstwirtschaft ein neuer Tarifvertrag.
Tarifvertrag über Ausbildungsvergütungen in der Land- und Forstwirtschaft (PDF) - Staatsministerium
Rahmentarifvertrag für Auszubildende in der Land- und Forstwirtschaft (PDF) - Staatsministerium
Schulung für Auszubildende
Die Bildungsberatung an unserem Amt unterstützt Auszubildende und Ausbildungsbetriebe. Sie organisiert die überbetriebliche Ausbildung. Zudem bereitet sie auf die beruflichen Abschlussprüfungen vor und führt diese durch. Der Bildungsberater Landwirtschaft ist zuständig für die Landkreise Donau-Ries und Dillingen.
Zuständig für die Landkreise Donau-Ries und Dillingen
Bildungseinrichtungen
Weitere Hinweise
Das BiLa hilft, einen Betrieb im Nebenerwerb zu führen. Es richtet sich an angehende Landwirte, die keine reguläre landwirtschaftliche Ausbildung haben und ihren Betrieb weiterführen wollen. Weitere infomationen und demnächst anstehenden Termine erfahren Sie hier: Mehr