Pflanzenbau
Infos rund um den Pflanzenbau - von A wie Anbauhinweise bis Z wie Zwischenfrucht.
Meldungen
Schulung artenreiches Grünland
Ergebnisorientierte Grünlandnutzung

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten-Nördlingen hielt am 21. Juli 2020 eine Kennarten-Schulung für Neu-Antragsteller des Kulturlandschafsprogramms (KULAP) B40 ab. 10 Teilnehmer folgten der Einladung und fanden sich bei bestem Wetter auf den Pfäfflinger Wiesen ein. Mehr
Gewässer sollen guten ökologischen Zustand erreichen
Zwei Demonstrationsbetriebe im Landkreis Donau-Ries

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie will bis spätestens 2027 für die Gewässer einen guten ökologischen Zustand erreichen. Die Landwirtschaft ist dabei gefordert, ihren Nährstoffeintrag zu reduzieren. Zwei Betriebe im Landkreis stehen beispielhaft für einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Gewässern, Grundwasser, Boden und Klima. Mehr
Schwerpunkte
Düngung und gesetzliche Grundlagen

© fotolia.com
Neben der neuen Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe zusätzliche Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern oder zur Erstellung einer betrieblichen Stoffstrombilanz relevant. Nachfolgend die wichtigsten Vorgaben im Verlauf der Düngesaison. Mehr
Sachkundenachweis im Pflanzenschutz

Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Die bundesweit einheitliche Karte braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere berät. Mehr
Weitere Themen
Links zum Thema Düngung
Natur- und Bodenschutz

Der Schutz des Bodens vor Wasser- und Winderosion ist den Bauern ein Anliegen, ist der doch die Grundlage für den Pflanzenbau. Agrarumweltmaßnahmen, die Pflege von Hecken und Streuobstwiesen schützen und bewahren unsere Tier- und Pflanzenwelt.
Links zum Thema Bodenschutz